Monthly Archives: April 2014
Diskussion um Inklusion: Geistig behinderter Henri will aufs Gymnasium – Stern TV | STERN.DE Mobile
Is the Future … so … real?
“Der Aktionsplan war Wischiwaschi”
Eine Sammlung interessanter Links zum Thema Umsetzung der Förderung !!
Besten Dank an unseren Vorstand, Hr.T.Müller und natürlich der Zeitschrift Spiegel mit dem Onlineangebot!
Ein Interview von Christian Füller “Der Aktionsplan war Wischiwaschi”
Gespräch mit Ulla Schmidt in Leichter Sprache: “Alle sollen dazu gehören.Von Anfang an.”
Jura-Student im Rollstuhl: Behindert per Gesetz
Behinderte Kinder an Regelschulen: Immer mehr Schüler gelten als förderbedürftig
Institut für Menschenrechte: Mangelhafte Inklusion in deutschen Schulen
Behinderte Kinder an Regelschulen: “Es gibt zu viel Angst vor dem ersten Schritt”
Alkoholsucht bei geistig Behinderten: Ruf der Flasche
Kinder mit und ohne Behinderung: Inklusive Schulen, exklusive Kosten
S.P.O.N. – Helden der Gegenwart: Inklusion, wie sie sein sollte
Behinderte Existenzgründer: Der Chef war schwer vermittelbar
WindowsXP ist offline….. Was mach ich nun?
Das so vertraute und doch unbekannte Betriebssystem WindowsXP ist vom Hersteller nun abgekündigt worden. Warum?
Offiziell: da es nicht mehr die heutigen Sicherheitsfunktionen mit aufnehmen und umsetzten kann.
Mal nachgedacht: Microsoft hat gleichzeitig WindowsXP, Windows7 und Windows8 in der Wartung. Verkauft werden aber nur die letzten beiden Windows-Versionen. Mhh für etwas Geld ausgeben was kein Geld einnimmt?
Microsoft war nur durch eigene Fehler und das Drängen der Firmenkunden gezwungen, so lange die Wartung aufrecht zu erhalten.
Wenn ich jetzt also mal überlege, ich habe mit XP einen Rechner auf dem ich als Heimanwender arbeiten kann und das schon seit ein par Jahren, da sagt mir jetzt der Lieferant Microsoft, das der Softwarebestandteil meines Rechners statisch ist. Da kann ich doch erstmal denken, ach egal, läuft ja alles und ich will/werde ja auch nicht mehr so viel neues auf den Rechner machen. Schreiben, drucken, scannen, faxen, mailen, surfen, Facebook usw. was ein Anwender so alles macht. Aber jetzt denken wir mal die nächsten fünf Jahre weiter. Es wird kein neues Programm für das Betriebsystem geben, es werden auch alle auf diesem System laufenden Programme nicht mehr gewartet werden (außer bei Firmenkunden).
Ich kann zwar diverse Schutzprogramme auf den Rechner installieren, aber die werden auch irgendwann abgekündigt und die haben alle das Problem, das sie in Zukunft den Virus erst finden und bekämpfen können, wenn er schon auf dem System ist. Sie können nie die Lücke über die er rein kommt schließen.
Wenn ich jetzt bedenke, daß es ja tausende/Millionen Programmierer/Hacker/Spitzel gibt, deren einziger Lebenszweck es zu seien scheint auf Rechner einzubrechen und diverse unlustige Sachen damit zu machen, dann weiß ich doch schon, zahlenmäßig gibt es mehr Angreifer und immer weniger die den Schutz übernehmen.
Also was kann ich in der Onlinewelt tuen? Den Internetstecker ziehen, Ha? Da hab ich es den bösen Angreifern aber gezeigt…..?
Letzen Endes heißt es aber, ich muss etwas am System und an mir persönlich ändern.
Da gibt es diverse Möglichkeiten:
1. neuen Rechner mit dem Aktuellen Windows kaufen.
2. das aktuelle Windows auf den alten Rechner installieren
3. mich umschauen, was es für Alternativen für den existierenden Rechner gibt.
Zu 1.Diese Entscheidung wir den PC-Hersteller und Microsoft freuen und dafür bekomme ich die einfachste Hilfestellung von allen Seiten. Es muss ja nur dieses komische Zeugs dafür ausgegeben werden…. Ach wie heißt das denn nur…. Äh Geld!
Zu 2. Diese Entscheidung wird nur Microsoft freuen und dafür gibt es auch einiges an Hilfe im Umfeld. Und ja ach das kostet ja erstaunlicher weise auch Geld…. Ok nicht so viel wie 1.
Zu 3. Mhhhhh….. Ja…. Öhh… Wie was wo.
Vielleicht hat man es ja schon mal gehört, eine PC-Hardware läuft nicht nur mit einem Produkt von Microsoft. Ein Macintosh ist auch nur aus PC-Hardware zusammen gebaut. Und ein Linux läuft auch auf dieser Hardware! Hui!
…………Dann überlegen wir mal……………
Ein neues Windows, ok kann man machen und ist dann auch irgendwie vertraut. Und recht viele Leute können uns helfen. Aber es ist höchst wahrscheinlich, das es nicht wieder 14jahre läuft und ich alle 3-5jahre neu investieren muss.
Ein iOS auf eine nicht dafür zugelassene Hardware zu knüppeln, muss man wirklich wollen und mit Leuten in Kontakten treten die echt Ahnung davon haben.
Und dann ein Linux … Machen damit nicht nur Kracks und Hippies rum?
Damit machen ganze UNIs und Firmen rum! Aber warum das den? Ist das nicht zu kompliziert? Gegenfrage: schon mal probiert? Es läuft auf alter Hartware, hat endlich auch ein intuitives oder bekanntes Bedienkonzept wie es vertraut sein sollte und es ist kostenlos und die Updates auch und das geht schon seit über 20jahren so…. Oh! Und es gibt Programme so das ich Schreiben, drucken, scannen, faxen, mailen, surfen, Facebook usw. kann.
😉
http://m.heise.de/newsticker/meldung/c-t-Special-Umsteigen-auf-Linux-2154746.html
Mitgliederversammlung / Arbeitstreffen am 09.05.2014
Moin Moin,
aus gegebenem Anlass des Fortschreitens der Formalitäten rufen wir zur Mitgliederversammlung und dem ersten Arbeitstreffen.
Geplant am 9.5. ab 12Uhr in Oldenburg (Vereinsbüro)
unsere Satzung online
Ansehen ! Verena Bentele bei “Pelzig hält sich” vom 8. April 2014
Bitkom: Gema setzt Musikabgabe bei Video-on-Demand durch – Golem.de
Nicht lustig.
http://www.golem.de/news/bitkom-gema-setzt-musikabgabe-bei-video-on-demand-durch-1404-105511.html
NSA-Skandal: Rohrpostsystem in Berlin wird reaktiviert – Golem.de
Nachdem in Russland die Schreibmaschinen (von Olympia) für wichtige Dokumente benutzt werden, kommt eine “neue” Idee gerade richtig!
http://www.golem.de/news/nsa-skandal-rohrpostsystem-in-berlin-wird-reaktiviert-1404-105464.html